Ballettoper

Ballettoper
Ballẹttoper,
 
eine auf die Tragédies lyriques von A. Campra, J.-B. Lully und J.-P. Rameau zurückweisende Opernform, in der der Tanz dem Gesang gleichberechtigt neben- oder sogar übergeordnet ist. Dazu gehören aus neuerer Zeit z. B. »Der goldene Hahn« von N. Rimskij-Korsakow, »Das Wundertheater« von H. W. Henze oder »Preußisches Märchen« von B. Blacher. Auch Bezeichnung für im Stil der Ballettoper choreographierte Opern, z. B. C. W. Glucks »Orpheus und Eurydike« von G. Balanchine, Mary Wigman, F. Ashton, Pina Bausch, J. Neumeier, H. Spoerli.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mlada — Werkdaten Titel: Mlada Originaltitel: Млада Form: Ballettoper Originalsprache: russisch Musik …   Deutsch Wikipedia

  • Mlada (Oper) — Dieser Artikel beschreibt die Oper Mlada. Für das gleichnamige Dorf in Böhmen, siehe Mladá. Werkdaten Titel: Mlada Originaltitel: Млада Form: Ballettoper Originalsprache: russisc …   Deutsch Wikipedia

  • Млада — Dieser Artikel beschreibt die Oper Mlada. Für das gleichnamige Dorf in Böhmen, siehe Mladá. Werkdaten Titel: Mlada Originaltitel: Млада Form: Ballettoper Originalsprache: russisc …   Deutsch Wikipedia

  • Preußisches Märchen — Werkdaten Titel: Preußisches Märchen Originaltitel: Preußisches Märchen Form: Ballettoper Originalsprache: Deutsch Musik …   Deutsch Wikipedia

  • 21. Mai — Der 21. Mai ist der 141. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 142. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 224 Tage bis Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Adelsoper — Bühnenbildentwurf zur Zauberflöte von Karl Friedrich Schinkel Aufführung der Verkauften Braut 1913–22 in Prag …   Deutsch Wikipedia

  • Alcina — Werkdaten Titel: Alcina Originaltitel: Alcina Form: Oper Musik: Georg Friedrich Händel Libretto …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Porfirjewitsch Borodin — (russisch Александр Порфирьевич Бородин, Transliteration Aleksandr Porfir evič Borodin; * 31. Oktoberjul./ 12. November 1833greg. in Sankt Petersburg; † 15.jul./ 27. Februar 1887greg. ebd.) war als Universalgelehrter …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Uhl — (* 5. Juni 1909 in Wien; † 8. Juni 1992 ebenda) war ein österreichischer Komponist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Musikstil 3 Mitgliedschaften und Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Ballett — Das Nußknackerballett (1981) Tänzerin (Gemälde von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”